Garten

Garten · 11. Mai 2023
„Tritt ein, Fremder! Ein freundlicher Gastgeber wartet dir auf mit Brot und mit Wasser im Überfluss, denn hier werden deine Begierden nicht gereizt, sondern gestillt“.

Garten · 23. März 2023
Das pflegte mein Großvater bei vielen Gelegenheiten zu sagen. Er musste es wissen.

Garten · 02. Januar 2023
"Wir können nur mit dem anfangen, das wir haben. Genau über die natürlichen Rohstoffe, die uns zur Verfügung stehen, nachzudenken, ist der Schlüssel zu guter Planung."

Garten · 21. November 2018
Der Philosoph Epikur (341v.Chr. - 270v.Chr.), Günder einer bedeutsamen philosophischen Schule der Antike, machte seinen Garten in Athen, den er "kepos" nannte, zu einer für alle offenen Einrichtung. Hier konnten Interessierte auf zurückgelehnte und zugleich emphatische Weise das Problem des glücklichen Lebens erörtern.

Garten · 21. November 2018
Der "Erfinder" der Urform des philosophischen Gartens war der griechische Philosoph Platon (427 – 347 v.d.Z.). Sein Garten, den er nach legendären Quellen vor den Toren nordwestlich der Stadt Athen einrichtete, war ursprünglich ein Olivenhain, der dem attischen Helden Akademos geweiht war. Von diesem Namen Akademos her leitet sich der Begriff der „Akademie“ ab. Der philosophische Garten des Philosophen Platon war demnach das Urbild jener im Mittelalter in Europa gegründeten...

Garten · 07. Juni 2016
Garden-Sharing ermöglicht den Zugang zu Erde, wenn Land nicht oder nur über lange Wartelisten zum Gärtnern genutzt werden kann. Das Teilen-Wollen eines Lebensbereiches wird allerdings in der Regel mit einem Preis versehen. Schadet das etwa dem Gemeinschaftsgedanken?

Garten · 03. Juni 2016
Gemeinsam Land teilen zu wollen, das ist das Ziel der Gemeinschafts-Garten-Bewegung. Sie entstand, weil an vielen Orten mit einem geringen Angebot an Gartenland Gruppen von Personen verschiedenen Alters und unterschiedlicher nationaler und sozialer Herkunft ein Stück Land gemeinsam bewirtschaften wollten.

Garten · 01. Februar 2016
"Mein Garten ist anders. Wie ein Wald, wie ein Urwald. Ringsherum ist alles zugewachsen, man kann nicht von der Straße hineinsehen. In der Mitte ist eine Wiese mit Blumen, aber es gibt keinen Weg und keine Beete. Ein Bach fließt durch meinen Garten und am Ufer wachsen solche Blumen wie diese dort."

Garten · 15. Juni 2015
Wir wollen einen mittelalterlichen Garten gestalten und suchen Geschichts-, Natur- und Gartenfreunde, die sich daran beteiligen möchten. Wir sind dankbar für alle fachlichen Hinweise. Bitte sprechen Sie uns über das Kontaktfomular an.

Garten · 26. Januar 2015
„One apple a day keeps the doctor away!“ Dieser Sinnspruch sollte schon im victorianischen England zu mehr Obstkonsum anregen. Nun haben Forscher der Universität im britischen Oxford eine überraschende Rechnung aufgestellt:"Würde jeder Brite jenseits der 50 täglich einen Apfel essen, könnte das jedes Jahr 8500 Menschen vor dem Herztod bewahren. So sollen Inhaltsstoffe wie Polyphenole, Pektin und Vitamin C das Immunsystem stärken und Entzündungen vorbeugen". (Q: Apotheken Umschau 2014)

Mehr anzeigen