Humor
Humor · 15. Mai 2023
Die Altersangabe in meinem Pass muss ein bedauernswerter Irrtum sein. Deshalb freue ich mich immer wieder, wenn man mich für ein paar Jahre jünger hält. Aber auch wenn das nicht passiert, bleibe ich gelassen. Das Alter hat nämlich auch gewisse Vorteile.
Humor · 29. November 2022
„Er aber, sag´s ihm, er kann mich im Arsche lecken,“ lässt Johann Wolfgang von Goethe seinen Protagonisten sagen.
Humor · 11. November 2018
Der Ausruf "Leck mich am Arsch" ist nach neuester Rechtsprechung nicht unbedingt als Beleidigung aufzufassen und kann - humorvoll betrachtet - sogar als ein gutes Stück Kultur gelten.
Humor · 04. Februar 2018
Humor kann auch eine "Flucht vor der Verzweiflung" (Christopher Fry) sein. Im Schwarzen Humor findet diese Haltung ihren meisterhaften Ausdruck. So wünschte sich der amerikanische Komiker W.C. Fields für seinen Grabstein die schlichte Inschrift: "Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia."
Humor · 03. Februar 2018
Humor kann man nicht erfinden, sondern er muss Teil unserer Lebenshaltung sein. Witze dagegen kann man sich ausdenken oder erzählen lassen. Und man soll sie auch weiter erzählen - wenn man sie dann wieder richtig zusammen bekommt. Denn gute Witze gehören zu jeder frohen Runde, und sie heben die Stimmung. Aber, was ist ein guter Witz, den zu erzählen sich lohnt?
Humor · 30. Januar 2018
"Humor ist wenn man trotzdem lacht". Diese Kennzeichnung verdanken wir dem Schriftsteller Otto Julius Bierbaum. Humor so verstanden ist eine Lebenshaltung, die besonders auch in einer Situation des Scheiterns zum Ausdruck gebracht wird. Die eigene Schwäche wird kurzerhand von einem unangemessenen Standpunkt aus betrachtet und die Krise damit gleichsam symbolisch bewältigt. Sigmund Freud führt als Beispiel für einen derartigen Perspektiv-Wechsel die Bemerkung eines Delinquenten an, der am...
Humor · 29. Januar 2018
Humor ist mehr als die Fähigkeit, lustige Aspekte in einer Situation zum Ausdruck zu bringen oder einen passenden Witz zu jeder Gelegenheit parat zu haben und Menschen damit zu erheitern. Der humorvolle Mensch hat vielmehr die Fähigkeit, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen sowie der eigenen Gebrechlichkeit und den Schwierigkeiten seines Alltags mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.
Humor · 27. Januar 2018
Humor ist schwierig zu erkunden, ist taktvoll und ist niemals spitz. Er wird gelebt und nicht erfunden, stets umgekehrt ist es beim Witz. Dieter Natus
Humor · 15. November 2017
"Mache erst einmal etwas Sinnvolles, studieren kannst Du nachher immer noch!" Wie sehen das die Leser?
Humor · 11. Oktober 2017
Till Eulenspiegel ist der bekannteste Narr. Er wurde zum Sinnbild der Schadenfreude und des Spottes. Doch damit ist seine Rolle nicht hinreichend gekennzeichnet. In Wahrheit war er seinen Mitmenschen an Geisteskraft, Durchblick und Witz weit überlegen. Kann er ein Vorbild für uns sein in heutiger Zeit?