Lebenskunde

Lebenskunde · 21. November 2018
Lebensträume können sich auf eine Sache, auf eine Fähigkeit oder auf ein Ziel beziehen. Und sie sind nicht immer leicht umzusetzen. Um jedoch damit zu beginnen, ist es nie zu spät. Denn Lebensträume kennen kein Alter. Geben wir also unseren Träumen Raum und bemühen wir uns um eine "Konkrete Utopie" für den Aufbruch in neue Lebensmöglichkeiten.

Lebenskunde · 07. Januar 2018
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben", sagt die Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin Cicely Saunders. Und das gelte immer, egal wieviel Zeit noch zum Leben bleibt.

Lebenskunde · 29. Dezember 2017
Zu Beginn eines jeden Tages sind folgende Überlegungen zu beachten: Unser Leben ist geborgte Zeit - wir müssen es wieder zurückgeben. Unser Leben ist geschenkte Zeit - wir dürfen dankbar dafür sein. Unser Leben ist anvertraute Zeit - wir können es sinnvoll gestalten.

Lebenskunde · 04. Februar 2017
Ja! Es ist gut, wenn wir gewissenhaft, pflichtbewußt und ehrgeizig sind. Aber unser Selbstwergefühl leiten wir nicht nur von unseren Erfolgen ab. Ja! Mir gelingt nicht alles hundertprozentig. Ich kann mich aber auch über kleine Erfolge freuen. Liebe und Anerkennung muss ich mir nicht verdienen, indem ich alles richtig machen will. Ja! Andere können besser sein als ich. Sie dürfen aber auch Schwächen und Fehler zeigen, ohne dass ich sie sofort verurteile. Ich kann nämlich relativieren.

Lebenskunde · 03. Januar 2017
Zu Beginn eines jeden Tages sind folgende Überlegungen zu beachten: Unser Leben ist geborgte Zeit - wir müssen es wieder zurückgeben. Unser Leben ist geschenkte Zeit - wir dürfen dankbar dafür sein. Unser Leben ist anvertraute Zeit - wir können es sinnvoll gestalten.

Lebenskunde · 26. Dezember 2016
Beim Tod eines geliebten Menschen kann man schnell seinen Lebensmut verlieren. Es braucht Zeit, um mit dem Verlust zurechtzukommen. Selbst nach einem „Trauerjahr“ kann man immer wieder in ein Stimmungstief fallen, besonders an speziellen Tagen wie dem Geburts-,Todes- oder Hochzeitstag. Man lässt sich hängen, zieht sich zurück, reagiert kaum noch auf Initiativen seiner Umwelt und hat das Gefühl, dass „alles nichts mehr bringt“. So ist es auch mir ergangen. Um dann nicht ganz in...