
Auf unserem BLOG und auf dieser WEBSEITE treffen kreative Freibeuter auf lebensfrohe Garten-Piraten.

Land
in
Sicht !
Schön, dass Sie uns im PIRATEN-GARTEN gefunden haben.
Die Bezeichnung PIRATEN-GARTEN verwenden wir gleichnishaft mit Bezug auf zwei bekannte Sinnbilder.


Da ist zunächst der Garten als vorzeitliches Symbol vergangener, gegenwärtiger oder zukünftiger Idylle. Hier wird der wilden und "gefährlichen" Natur der Lustgarten entgegen gesetzt, ein Ersatz für das verlorene "Paradies".
"In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden.” Blaise Pascal

Der Garten sei ein friedlicher Ort, in dem sich die Harmonie der Weltordnung wider spiegele. Und in seiner jahreszeitlichen Wandlung sei er ein Sinnbild für den Grenzgang zwischen Leben und Tod.

"Wir treiben die Beute mit fliegenden Segeln,
wir jagen sie weit auf das endlose Meer." (aus dem Lied "Wir lieben die Stürme")

Im zweiten Mythos, auf den wir anspielen, ist die Symbolik von Leben und Tod überdeutlich. Die schwarze Flagge soll Todesangst auslösen. Nur wer auf der "richtigen" Seite kämpft, kann am Leben bleiben und sein Glück machen.
"Wir müssen bereit sein, das Leben, das wir geplant hatten aufzugeben, um das Leben zu bekommen, das auf uns wartet." Paul Rebillot

"Freibeuter" nannten sich diese säbelrasselnden Halunken, wenn sie mit einem Kaperbrief ausgestattet waren. Und diese Kennzeichnung, "frei" und "Beute", passt so gut zu unseren eigenen Lebensträumen, dass uns der Mythos von den Glücksrittern auf hoher See anspricht. Gerne würden doch auch wir als konsequente Individualisten das Abenteuer von Glück und Freiheit heldenhaft bestehen.
„Man wird nie ein neues Land entdecken, wenn man immer das Ufer im Auge behält.“ Aus Thailand

Dabei müssen wir nicht am Klischee von den maritimen Helden festhalten, das die Kulturindustrie und zum Beispiel auch diese Tarot-Karte so romantisch verklärend ausmalen. Auch wenn wir Piraten-Geschichten auf ihren Aussagekern reduzieren, bleibt das Faszinosum erhalten. Denn die Helden dieser Geschichten verkörpern doch überzeugend den Menschheits-Traum vom fröhlichen Dasein ohne Pflicht und Ordnung. Vielleicht gehen ja auch unsere Träume manchmal in diese Richtung.
"Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer." Seneca

Entmythologisieren wir also die Piratenfigur und begreifen wir sie als symbolhafte Umschreibung für die Bemühungen eines jeden einzelnen von uns, kompromisslos ein glückliches Leben führen zu wollen.
In diesem Sinne wollen wir von den Draufgängern lernen. Die Sehnsucht nach Freiheit stillen? Aus den Zwängen des Alltags ausbrechen und ein unangepasstes Leben führen? Das wäre schön! Und hemmungslos im Geld schwimmen? Wir wollen doch nicht übertreiben.

"Die Heldenreise ist eine tolle Methode, ( . . )aus seiner gewohnten Welt auszubrechen und sich weiterzuentwickeln." Benedikt Hüsch

Erzählen wir doch einfach unsere eigene Heldengeschichte, wie wir selbst unter schwierigen Bedingungen erfolgreich unser Leben meistern wollen und können. Und überlegen wir auch, wie wir uns mutig für andere oder für eine Sache einsetzen können. Auch das gehört nämlich zu einem echten "Helden-Leben".
"Nicht wo Du die Bäume kennst, wo die Bäume Dich kennen, ist Deine Heimat." (Sibirische Weisheit)

Meine eigene "Heldengeschichte" begann in naturnaher Landschaft im "Hinteren Taunus". Meine Frau und ich hatten eine "KONKRETE UTOPIE". Aus einem landwirtschaftlich schlecht nutzbaren Gelände wollten wir einen Landschafts-Garten machen. Ein TRAUM-LAND sollte es für uns und unsere Kinder werden, und ein NATUR-LAND für jene Kreaturen, die in der ausgeräumten Kulturlandschaft keinen Lebens-Raum mehr finden. So sammelten wir Feldsteine, pflanzten Obstbäume, legten Hecken an, leiteten Bachwasser in einen kleinen Teich.
"Willst Du Gottes Wunder sehen, musst Du zu den Bienen gehen!" (Deutsches Sprichwort)

Und unser kleines Paradies sollte auch ein BIENEN-LAND werden. Denn wir betreiben das Imkern als eine der schönsten Freizeit-Betätigungen.
"Die Hoffnung ist wie ein Sonnenstrahl, der in eine trauriges Herz dringt. Öffne es weit und lass sie hinein". Christian Friedrich Hebbel

Als dann die Kraniche in jenem Herbst auf ihrem Weg nach Süden wieder unser kleines Paradies überflogen, meinte ich, dass ihr Ruf einen anderen Klang hätte. Meine Frau war gestorben.
"Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben wie die Meditation". (Hermann Hesse)

Ich musste nun unseren Traum alleine weiter träumen. Die Welt war für mich kleiner geworden, und ich widmete mich mehr unserem GARTEN-LAND. Auch hier wollte ich kreativ gärtnern.

"Ein Kind zu lehren, nicht auf eine Raupe zu treten, ist ebenso wertvoll für das Kind wie für die Raupe." (Bradley Miller)

Und dann zog endlich neues Leben in das GARTEN-LAND ein. Mein kleiner Enkel war nun alt genug für kleine Projekte in unserem PIRATEN-LAND. Gleich vor der Haustür konnten wir auf Entdeckungsreisen gehen, und manchmal genügte schon eine Pflasterritze oder ein Eimer Wasser aus dem Gartenteich, um kleine Wunder der Natur zu erspähen.
"Hey, kleiner Pirat! Immer Schiffe versenken im Bad ist ja doch nicht das Wahre!" (Textstelle aus einem Song der Rodgau Monotones)

Während der Corona-Pandemie waren dann Familien-Treffen kaum möglich. Doch weil das kindliche Interesse an den Ausflügen nicht erlahmen sollte, erschien in meinem GARTEN-LAND "wie zufällig" ein geheimnisvolles "Phantom". Und zum Klabautermann, es war der "Alte Pirat". Der verschickte nun ab und zu eine "Flaschen-Post" mit Ideen, Rätseln oder Spiel-Vorschlägen an kleine und große Piraten.

„Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume.“ (Marc Twain)

So entstand das PIRATEN-LAND, in dem Piraten-Kinder zu Abenteuer-Reisen aufbrechen konnten. Und auch der ALTE PIRAT verließ immer öfter seine Komfort-Zone, um Neues auszuprobieren. Denn Freiheitsliebe und Risikobereitschaft, Abenteuerlust und Zielstrebigkeit sind die Tugenden eines Piraten. Und die Lebensfreude? Die auch!
"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum." Dieter Kienast

Der Garten-Pirat
(Dieter Natus)
Das Blütenmeer im Gartenraum
wie Münzengold im Wellen Schaum
stehen je auf ihre Weise
für des Piraten Lebens-Reise:
Tatkraft und Entschlossenheit
bringen den Piraten weit.
Auf das Glück nicht länger warten
Kapern geht auf viele Arten.

"Ob es sich lohnte, an seine Grenzen zu gehen,
erfährt man erst auf der anderen Seite des Zauns."
Karl-Heinz Karius

Manchmal lenken wir den Blick der Leser aber auch über den "Gartenzaun" hinweg und machen aufmerksam auf unser HEIMAT- LAND und besonders auf den Dialekt als einer "Sprache der Heimat". Und zur Orientierung im Leben verweilen wir gerne im DENKER-LAND.
"Nicht, weil es schwer ist, wagen wir es nicht;
Sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer." Seneca

Und darüber hinaus bietet eine kleine Sammlung von Sinnsprüchen & Gedichten & Geschichten und manche Anregung zur Kontemplation oder für nachdenkliche Gespräche am Lagerfeuer. Auch der Humor soll nicht zu kurz kommen.
"Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille zu leben, indem man die Bedingungen des Lebens annimmt." Maurice Barres
Über Neues im Piraten-Land berichten wir in unserem BLOG und twittern auf unserem Account @baumbloghaus.de

Gerne treten wir in einen Dialog mit unseren Lesern ein. Für Kritik und Anregungen aller Art sind wir dankbar. Schnell sind wir über NACHRICHT & KONTAKT zu erreichen.
