Der BLOG für lebensfrohe
Garten-Piraten

Land
in
Sicht !
Schön, dass Sie uns im PIRATEN-GARTEN gefunden haben.
"Der Wunsch baut auf und schafft Wirkliches, wir allein sind die Gärtner des geheimnisvollen Baums, der wachsen soll." (Ernst Bloch)

Als Kinder kletterten wir auf Bäume und versuchten, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Mancher von uns hat sich sogar mit einfachen Mitteln ein Baumhaus gebaut und für sich und die Freunde einen verborgenen Rückzugsort geschaffen. Holen wir uns die Perspektive unserer Kindheit zurück. Finden wir den passenden Ort, an dem wir uns aufgehoben fühlen.

"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum." Dieter Kienast

Geben wir also unseren Träumen Raum und bemühen wir uns um eine "Konkrete Utopie" von dem, was wir uns als Schönstes erhoffen. Um damit zu beginnen, ist es nie zu spät. Lebensträume kennen kein Alter.

Für uns ist der Garten zu einem Refugium geworden, also zu einem Ort des Rückzugs und des Weitblicks, an dem wir uns auf uns selbst besinnen und neue Kräfte für die Lebensbewältigung finden können.

"Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben wie die Meditation". (Hermann Hesse)

Ja, wir möchten den Garten als abenteuerliche Erlebniswelt weiter ausbauen. Er soll eine Schatzinsel für kleine und große Freibeuter werden. Die Bezeichnung Piraten wählen wir mit Bedacht als symbolhafte Umschreibung für unser Bemühen, kompromisslos ein glückliches Leben führen zu wollen.
„Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume.“ (Marc Twain)

Der Gartenpirat
Das große Glück, auf das wir warten,
liegt versteckt in jedem Garten.
Voll Achtsamkeit kämpft der Pirat
mit großer List auf seine Art,
entdeckt dank vieler Geistesblitze
den Schatz in jeder Pflasterritze
und entert jene Zauberkraft,
die neue Lebensräume schafft.
Dieter Natus
Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. (Arabisches Sprichwort)
Kapern geht auf viele Arten
Graben, pflanzen, schneiden, pflücken,
schnaufen, schwitzen, strecken, bücken,
essen, trinken, feiern, grillen,
singen, flirten, lieben, chillen.
Solches Tun mit Sieger-Brust
weckt die pure Lebens Lust.
Daher - beim Klabautermann -
auch ein Pirat so leben kann.
Das Blütenmeer im Gartenraum
wie Münzengold im Wellen Schaum
stehen je auf ihre Weise
für des Piraten Lebens-Reise:
Tatkraft und Entschlossenheit
bringen den Piraten weit.
Auf das Glück nicht länger warten -
Kapern geht auf viele Arten!
Dieter Natus.
"Hey, kleiner Pirat! Immer Schiffe versenken im Bad ist ja doch nicht das Wahre!" Textstelle aus einem Song der Rodgau Monotones


Kleine Garten-Piraten dürfen in unserem Garten toben, im Piraten-Spiel aus dem gewohnten Umfeld heraustreten und in soziale Rollen eintreten, die sich stark von ihrem Alltagsleben unterscheiden.
"Das Spiel ist der Weg des Kindes zur Erkenntnis der Welt." (Maxim Gorki)

Wir müssen nicht in die Ferne gehen, um mit Kindern Schätze der Natur zu entdecken. Das Abenteuer kann gleich vor der Haustür, im Park, am Bahndamm, auf einer nahegelegenen Wiese oder besonders gut im Garten beginnen.
"Nicht wo Du die Bäume kennst, wo die Bäume Dich kennen, ist Deine Heimat." (Sibirische Weisheit)

Manchmal reicht schon eine große Pflasterritze aus, um Kindern zu zeigen, wie sie sich rücksichtsvoll und in konzentrierter Aufmerksamkeit den Lebensäußerungen von Tieren und Pflanzen nähern und in eine fremde Welt blicken können.
"Ein Kind zu lehren, nicht auf eine Raupe zu treten, ist ebenso wertvoll für das Kind wie für die Raupe." (Bradley Miller)


Der "Alte Pirat" (ein geheimnisvolles Phantom in unserem Garten) schickt den kleinen und großen Garten-Piraten ab und zu eine "Flaschen-Post". Man findet interessante Ideen oder Spiel-Vorschläge. Manchmal darf es auch etwas Rätselhaftes oder Nachdenkliches sein. Jeder kann es in unserem BLOG nachlesen.
„Nur wer weiß, wo er hinsegeln will, setzt die Segel richtig.“ (Jürg Meier)

Auch das Spiel mit den Karten kann der "Alte Pirat" nicht lassen. Die Karten dienen aber nicht mehr dem Laster des Glücksspiels sondern einer spielerischen Nachdenklichkeit. In der Bildersprache des PIRATEN-TAROT erzählt er in unserem BLOG Geschichten vom stürmischen Piraten-Leben, das in einer Welt voller Gefahren und Abenteuern gemeistert wird. In symbolhafter Umschreibung will der "Alte Pirat" uns zu neuem Tatendrang motivieren und rät uns, kompromisslos ein glückliches Leben führen zu wollen. .
Über besondere Ereignisse im Piraten-Land twittern wir auf unserem Account @Baumbloghaus.

"Willst Du Gottes Wunder sehen, musst Du zu den Bienen gehen!" (Deutsches Sprichwort)
Und weil wir begeisterte Bienenfreunde sind, betreiben auch wir das Imkern als eine der schönsten Freizeit-Betätigungen.


Und die Kleinsten führt "Hans Honigbär" in unserem Bienengarten mit einem Puppenspiel durch das Reich der Bienenkönigin.

Manchmal lenken wir den Blick der Leser auch über den "Gartenzaun" hinweg und machen aufmerksam auf ...

Heimatliches und besonders auf den Dialekt als einer "Sprache der Heimat" und auf den Wert der philosophischen Betrachtung für die Lebensorientierung
"Ob es sich lohnte, an seine Grenzen zu gehen,
erfährt man erst auf der anderen Seite des Zauns."
Karl-Heinz Karius

Und darüber hinaus bietet eine kleine Sammlung von Sinnsprüchen & Gedichten & Geschichten manche Anregung zur Kontemplation und für nachdenkliche Gespräche am Lagerfeuer. Auch der Humor soll nicht zu kurz kommen.

Heiter und gelassen bleiben

Gerne treten wir in einen Dialog mit unseren Lesern ein. Für Kritik und Anregungen aller Art sind wir dankbar. Schnell sind wir über unser Kontakt-Formular zu erreichen.
