· 

Wie Du ein Lebenskünstler wirst

Um ein Lebenskünstler zu werden, benötigst Du keine besondere Begabung. Nimm aber das richtige "geistige Werkzeug" in die Hand, damit Du selbst Dein "Glück schmieden" kannst.

Nicht nur Ausnahmezeiten zählen

Manchmal gelingt es Dir doch jetzt schon, mit spielerischer Leichtigkeit Dein Leben zu meistern. Besonders an Wochenenden, an besonderen Festtagen oder im Urlaub fühlst Du Dich zufrieden und glücklich. Doch hier liegt ein großer Stolperstein auf unserem Weg zur Lebenskunst. Wir neigen nämlich alle dazu, nur diesen Teil unseres Lebens als wichtig zu betrachten. Das ist schade, denn so klammern wir den größten Teil unserer Existenz aus. Besteht doch unser Leben in großem Umfang aus einer Kette von Alltagen. Und - bildlich gesprochen - diese unsere Lebens-Kette wird umso kostbarer sein, je wertvoller und ausgearbeiteter jeweils die einzelnen Tages-Perlen sind.

Der Alltag als Übungsfeld

In unserer Zivilisation sind wir gewöhnlich nach Tages- und Wochenzyklus in strenge Abläufe eingespannt. Arbeit und Anfahrtswege, Einkauf und Essen, Freizeit und Konsum, Gesundheitspflege und soziale Pflichten - viele dieser Alltags-Betätigungen beanspruchen uns stark. Schnell geraten wir in eine "Tretmühle", stumpfen ab oder leben in einem gedankenlosen Automatismus.

Große Denker der Geistesgeschichte sind der Frage nachgegangen, was denn der "Verwirklichung, Wahrung und Erfahrbarkeit des Selbst im Sein" überhaupt dienlich sei. Sie raten uns, vor allem an unseren Lebensstil im Alltag die richtige Meßlatte anzulegen.

Meßlatte für Lebenskünstler

Damit Alltagszwänge Deine Persönlichkeit nicht negativ beeinflussen können, solltest Du Dir demnach regelmäßig diese drei prüfenden Fragen stellen:

  • Welche Lebensträume habe ich mir immer wieder ausgemalt?
  • Welche Umstände und Gewohnheiten stehen diesen Träumen entgegen?
  • Wie kann ich meinen alltäglichen Lebensstil in kleinen Schritten und mit der nötigen Disziplin an meinen Lebenstraum angleichen?

Du musst nicht den Anspruch erheben, das eigene Leben als Kunstwerk zu gestalten. Bleibe realistisch. Es reicht doch schon, wenn es Dir gelingt, aus Deinen Möglichkeiten immer das Beste zu machen. Mit allen Anforderungen und Verwicklungen, die das Leben darüber hinaus mit sich bringt, kannst Du gelassen umgehen. Und wenn Du dann vielleicht wieder einmal eine Chance versäumt hast, so bleibe entspannt: Es werden sich immerzu neue Möglichkeiten bieten!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0